Corona Hygienekonzept für Chorauftritte
nachfolgend finden Sie unser genehmigtes Hygienekonzept als PDF-Dokument. Bitte auf diesen Link klicken:
Offizielle Seite des Nicodéchor Langebrück e.V.
nachfolgend finden Sie unser genehmigtes Hygienekonzept als PDF-Dokument. Bitte auf diesen Link klicken:
Das Pfingstensingen heuer sollte, durfte im so lieblichen Seifersdorfer Tal wie auch alle anderen Veranstaltungen, bis auf Weiteres nicht durchgeführt werden. Doch was, wenn nicht Chorig-singen käme da noch in Frage ? Man schlendert den Wegesrand ganz zufällig entlang und findet so genau in diesem Tal stimmenfrohe Leut, die gekonnt synchron Töne von sich geben weiterlesen…
Inzwischen in guter Tradition fand unser Weihnachtskonzert am Vorabend des 3. Advents im Bürgerhaus zu Langebrück statt, nämlich am 14. Dezember. Es ertönten Lieder aus unserem Weihnachtsrepertoire wie, „Guten Abend, schön Abend“ über „Sind die Lichter angezündet“, „Tausend Sterne“, „Markt und Straßen“ und „Psalité“, um nur einige zu nennen. Nachfolgend einige Foto-Impressionen (fotografiert von Ehrhardt) weiterlesen…
Unser Herbstkonzert am 12.Oktober 2019 umrahmte und gestaltete den 100. Todestag (04.10.1919) unseres Namensgebers Jean Louis Nicodé zu einer besonderen Festlichkeit. Schon rein äußerlich zeigte unsere neue Chorkleidung, daß wir uns der Ehre und Anspruchs seines Namens bewußt sind. Die Liedauswahl dieses Nachmittags konnte in Erstaufführung durch Nicodés Werk „Das Meer“ gekrönt werden. Allerdings deutete weiterlesen…
Am Sonntag trafen sich DIE Chöre aus dem Dresdener Norden. 6 Chöre insgesamt und die Langebrücker Jagdhornbläser. Dabei waren wieder der Männergesangverein Wilschdorf e.V. , der Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e. V., der Seniorenchor Musica 74 , der gemischte Chor GlobalSoundries, der Boxdorfer Chor und der Nicodéchor Langebrück e.V..Bei schönstem Wetter und ausgelassener Atmosphäre konnten die weiterlesen…
Die Gelegenheit bietet sich schon aus alten Zeiten immer wieder an, ganz zauberhaft im Seifersdorfer Tal. Der Himmel dazu ist besonders gefragt, denn alles läuft unter ihm ab, nur das Blätterdach der schon Hundertjährigen bietet anfangs dem Regen noch Widerstand, aber diesmal auch spenden sie den so wohltuenden Schatten. Mit achthundert zahlenden und den so weiterlesen…
Gemeinsam mit dem Heidenauer Singekreis begrüßten wir den Frühling. Bilder von Ehrhardt fotografiert.
Und die Menschen hier staunen. Was, schon wieder Weihnachten? Und Veranstaltung reiht sich an Veranstaltung, wohin nur fragt man sich . Hinterher weiß man es besser, schön wenn dies ohne Reue. Gut 90 wurden es, im Bürgerhaus zum weihnachtlichen Singen. Das abwechselnde Programm, reichte über das Chorische, Kindersingen der Vorschul- und Erstklässler, zum russischem Quartett, weiterlesen…
Am 01. September 2018 lud der Nicodé Chor Langebrück zu seinem diesjährigen Herbstkonzert in das Bürgerhaus. Am meteriologischen Herbstbeginn konnten die Mitglieder des Nicodé Chors den großen Saal schon in goldenen Farben schmücken und auch eine reiche Obst- und Weinernte in diesem Jahr dokumentieren. Um 16 Uhr ging es dann mit einem bunten und herbstlichen weiterlesen…
Am 08.07.2018 fand erstmalig ein Chortreffen verschiedener Chöre aus der Region auf dem Landgut Hofewiese bei Langebrück statt. Organisiert von Vitali Aleshkevich, Chorleiter aller 6 teilnehmenden Chöre und Holger und Ariane Zastrow, Betreiber des Landgutes Hofewiese fand dieses erste Chortreffen einen enormen Zuspruch. Ab 15 Uhr ging es los. Der Eintritt war frei. Auch ein weiterlesen…